Ein Studium eröffnet dir viele Möglichkeiten für deine Zukunft. Dafür brauchst du meistens die Hochschulreife:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen.
- Fachgebundene Hochschulreife: berechtigt nur für bestimmte Fächer.
- Fachhochschulreife: berechtigt zum Studium an Fachhochschulen, aber nicht an Universitäten.
- Auch mit einer beruflichen Qualifikation kannst du unter bestimmten Bedingungen studieren. Mehr Infos: Studium ohne Abitur
Bevor du loslegst, musst du dich für einen Studiengang oder eine Fachrichtung entscheiden. Dabei helfen dir:
- Beratung bei der Jugendberufsagentur oder direkt an Hochschulen
- Studienwahltest und Online-Self-Assessments
- Test für Medizinische Studiengänge
- Virtuelle Campustouren & Schnupperangebote
Manche Studiengänge sind beschränkt. Der Numerus clausus (NC) bedeutet, dass deine Zulassung von deinem Abiturdurchschnitt abhängt. Mehr Infos dazu
Hochschule und Universtitäten in deiner Nähe
Weitere Hochschulen in Berlin und Brandenburg findest du hier
Weitere nützliche Links