Der Bildungsweg beginnt mit dem Kindergarten, gefolgt von der Grundschule. In der Regel erfolgt der Übergang auf eine weiterführende Schule wie ein Gymnasium, eine Gesamtschule oder eine Oberschule, nach der 6. Klasse.
Besonders leistungsstarke SchülerInnen können bereits nach 4 Jahren Grundschule in eine Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) an ausgewählten Gymnasien (Humboldt und Friedrich Schiller) aufgenommen werden.
Mit dem Vermerk „Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe“ auf dem Zeugnis der 10. Klasse ist der Besuch einer gymnasialen Oberstufe möglich – entweder an einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder an einem Beruflichen Gymnasium. Mit einer Fachoberschulreife (FOR) kann die Fachoberschule besucht werden. Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können dafür BaföG beantragen.
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf stehen eigene Förderschulen zur Verfügung.
| Grundschulen |
| Grund- und Oberschule |
| Grund-und Gesamtschule |
| Gesamtschulen |
| Oberschulen |
| Fachoberschule |
| Gymnasien |
| Förderschulen |
Das Oberstufenzentrum LDS bietet fünf Bildungsgänge an vier Standorten. Hier können Sie einen höheren Schulabschluss erwerben, eine duale oder schulische Berufsausbildung absolvieren, sich weiterbilden und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
| Berufsschule |
| Berufsfachschule |
| Fachoberschule |
| Berufliches Gymnasium |
| Fachschule Sozialpädagogik |