Die Ausbildung zu staatlich anerkannten ErzieherInnen erfolgt in Teilzeit oder Vollzeit an der Fachschule Sozialpädagogik am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald in KW.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Fachoberschulreife und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent) oder abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung mit zuvor geleisteter förderlicher Tätigkeit (200 Stunden Umfang)
ODER
Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife und zuvor geleisteter förderlicher Tätigkeit (200 Stunden Umfang)
BEWERBUNGSFRISTEN
für Ausbildungsbeginn September endet die Bewerbungsfrist etwa Mitte Februar des jeweiligen Schuljahres.
Links zu relevanten Praktika und Ausbildungsstellen: Stadt KW, Gemeinde Schönefeld, AWO, ASB, DRK
Ausbildungsinhalte sind neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Biologie, Politik) die berufsbezogenen Lernfelder mit wesentlichen Inhalten, die das pädagogische Handeln im Beruf abbilden. Dazu gehören unter anderem: berufliche Identität entwickeln, pädagogische Beziehungen mit Gruppen und Einzelpersonen gestalten, Grundlagen von Entwicklung in einzelnen Lebensphasen, Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Vieles mehr. Querschnittsaufgaben wie Partizipation, Inklusion, Sprachbildung, Wertevermittlung, Prävention und Medienkompetenz werden auch thematisiert.
Kariere: FacherzieherIn, Studium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Grundschullehramt
Mehr Infos hier, sowie am Tag der offenen Tür im OSZ und auf der Ausbildungsmesse LDS im September