Berufe der Gesundheit, Pflege und Medizin

Ärztin

Es gibt viele verschiedene Berufsbereiche rund um die Gesundheit, wie medizinische Beratung und Behandlung, unterschiedliche Therapien, medizinische Technologien, Psychologie, Prävention durch Sport und richtige Ernährung. Die Arbeitsorte können auch sehr unterschiedlich ausfallen: Krankenhaus, Arztpraxis, Labor, Fitnessstudio oder Schwimmhalle usw...

Viele dieser Berufe bedeuten ständigen Kontakt mit Menschen, deswegen sollst du Spaß an der Kommunikation haben. Außerdem solltest du teamfähig und belastbar sein.

Um Arzt oder Ärztin zu werden, musst du Humanmedizin studieren. Dafür brauchst du Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Das Studium dauert 6 Jahre, darauf folgt eine Facharzt-Ausbildung, welche weitere 5 Jahre dauert. Mehr Informationen dazu findest du hier. Immer mehr deutsche Universitäten entscheiden sich, den Test für medizinische Studiengänge (TMS) im Auswahlverfahren für die Zulassung zum Medizinstudium anzuwenden.

Es gibt auch weitere akademische Heilberufe im Gesundheitwesen, wie ZahnärztInnen, TierärztInnen, ApothekerInnen sowie PsychotherapeutInnen.

Um die vorhandenen Studienplätze in Berlin und Brandenburg kannst du dich über hochschulstart.de bewerben.

 

nach oben